Verschiedene Methoden zur Erstellung Ihres Themas

Abhängig von der Art des Themas, das Sie erstellen möchten, kann die am besten geeignete Methode zur Erstellung unterschiedlich sein.

Das Auffinden von Forschungsartikeln oder anderen Dokumenten bleibt ein Problem, bei dem man nach der Nadel im Heuhaufen suchen muss - und der Heuhaufen wächst ständig. Die Verbreitung von Inhalten bedeutet, dass es zunehmend schwieriger geworden ist, das zu finden, was Sie benötigen. Suchsysteme wie Google Scholar oder OpenAlex unterstützen das Auffinden einer Handvoll Dokumente gut, aber was ist, wenn die Informationen, die Sie benötigen, über mehrere Dokumente verteilt sind? Das Auffinden und die gute Nutzung einer Sammlung von Dokumenten, die für Ihre Bedürfnisse relevant sind, ist jetzt in allen Forschungsbereichen von entscheidender Bedeutung.


Die Auswahl des Inhalts innerhalb des Nature Navigator Creators befindet sich in der aktiven Entwicklung und wird ständig verbessert, auch wenn sie noch nicht vollständig entwickelt ist. Sie entwickelt sich jedoch schnell weiter, basierend auf dem Feedback unserer Nutzer und mit dem Input unserer Kunden. Unser Ziel ist es, dass Sie, unabhängig von Ihrem Interessengebiet, in der Lage sein werden, mit nur wenigen Klicks einen digitalen Bericht in Nature Navigator zu erstellen.  


Beispiele für Themen, die Sie mit dem Nature Navigator Content Creator erstellen können

Entfesseln Sie Ihre Kreativität: Sie entscheiden, welches Thema Sie bearbeiten möchten. 


  • Ein wissenschaftlicher Schwerpunktbereich
    z. B. „Lebensmittelwissenschaften“, „Klimaneutralität“

  • Eine bestimmte Institution
    „Universität Nagoya“

  • Ein Land
    z.B. Japan, Mexiko

  • Eine Person
    z.B. Albert Einstein, A. Scott Denning

  • Nachhaltige zielgesteuerte Entwicklung
    z.B. Gesundheit und Wohlergehen

  • Eine Forschungsbereichskategorie
    z. B. Geowissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik


Nature Navigator bietet verschiedene Methoden, um Ihr nächstes Thema zu erstellen.


Nutzung bestehender Inhalte durch Hochladen einer Datei

Haben Sie bereits kuratierte Listen von Dokumenten oder Forschungsartikeln, die Sie mit externen Tools zusammengestellt haben? Falls ja, ist diese Methode ideal für Sie. Durch das Hochladen einer CSV-Datei, die Digital Object Identifier (DOIs) enthält, können Sie Ihre vorab ausgewählten Inhalte schnell in den Nature Navigator importieren. Diese Funktion ist besonders nützlich für diejenigen, die es vorziehen, mit bereits vorhandenen Datensätzen zu arbeiten. 


Um eine solche Liste in den Nature Navigator zu importieren, verwenden Sie die folgende Option im Hauptmenu des Creators.


Inhalte über Stichwörter in der App auswählen

Starten Sie von ganz vorne oder möchten Sie Ihre Forschungshorizonte erweitern? Die Erstellung eines Themas mithilfe von Stichwörtern in Nature Navigator ist ideal. Mit dieser Methode können Sie spezifische Stichwörter eingeben je nach Ihren Forschungsinteressen, und die App erstellt ein Thema basierend auf den neuesten und relevantesten Dokumenten in ihrer Datenbank. Wählen Sie diesen Ansatz, wenn Sie neue Forschungsgebiete erkunden oder einen umfassenden, Stichlwort-gesteuerten Generierungsprozess von neuen Themen benötigen.


Um ein Thema mithilfe von Stichwörtern in Nature Navigator zu erstellen, verwenden Sie die folgende Option in dem Hauptmenu des Creators.



Weitere Methoden, mit denen wir Ihnen helfen können, zum gewünschten Thema zu gelangen

 

Der Nature Navigator bietet auch zusätzliche Methoden zur Unterstützung bei der Themenfindung, die auf besondere Forschungsbedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Methoden können erweiterte Suchfunktionalitäten, KI-gesteuerte Empfehlungen und kollaborative Filterung auf der Grundlage von Benutzerinteraktionen und -präferenzen umfassen. Berücksichtigen Sie diese Optionen, wenn Sie einen individuelleren Ansatz benötigen, der aufwendige Werkzeuge und Technologien nutzt, um die genauen Informationen zu ermitteln, die für Ihre Forschungsbemühungen erforderlich sind.


Zu dieser Methode können Sie unser Team kontaktieren, um Ihnen bei der Umwandlung und dem Import Ihrer bestehenden Suchanfragen oder Dokumentensammlungen in den Nature Navigator zu helfen. Das Team wird sicherstellen, dass Ihre Dokumente korrekt formatiert und nahtlos importiert werden.



ThemaBeschreibungKontakte
Vorhandene AnfrageSie haben eine Suchanfrage von einer anderen Plattform, die angepasst werden kann für die Benutzung in Nature NavigatorKontaktieren Sie das Team, das die Anfrage für Sie konvertieren wird
Regelmässige Suche in OpenAlexErstelle eine Suchanfrage in OpenAlex und export result sets up to 100k DOI und verwende diese als Input in Nature NavigatorKontaktieren Sie das Team, das für Sie importieren wird
KI generierte ThemenNature Navigator hat über 30k vordefinierte Themen zur Erstellung verfügbarSuchen Sie ein vorgegebenes Thema und bitten Sie um Erstellung
AusgangsartikelEin vorhandener Artikel, Wikipedia Seite oder ein anderer Text wird verwendet, um semantisch ähnlichen Inhalt zu findenKontaktieren Sie das Teamum Ihre Liste von Ausgangsartikeln zu nutzen für Ihre Themenerstellung.
AusgangstextVerwende eine Textbeschreibung, z.B. eine Wikipedia Seite oder einen anderen Text, um ähnliche Texte zu findenKontaktieren Sie das Teamum Ihren Ausgangstext für Ihre Themenerstellung zu benutzen
Chat KonversationBeschreibe Dein Thema in einem Chat GenerativeKI Outputs können verwendet werden, um herauszufinden, wie Ihr Thema am besten definiert werden kann. Wenn Sie dies testen wollen, wenden Sie sich bitte an uns, wir unterstützen Sie gerne oder benutzen Sie ChatGPT oder andere LLMs und senden Sie uns Ihren Input!


Indem Sie die geeignete Methode zur Themenerstellung verstehen und auswählen, können Sie die Effizienz und Wirksamkeit Ihrer Recherche verbessern und sicherstellen, dass Sie die relevantesten Dokumente und Erkenntnisse für Ihre Studie sammeln.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.